Ich bin Tina, 33 Jahre alt, und lebe mit meiner Familie in Jahnishausen. Ich habe Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden studiert und arbeite seit 2016 im strategischen Einkauf bei Neways Electronics in Riesa.
Seit 2018 bin ich glücklich verheiratet. Unser erstes (Fell-)Kind, ein Golden Retriever namens Bumblebee, kam 2015 mit acht Wochen zu uns. 2020 wurde unsere erste Tochter im Geburtshaus geboren und 2023 kam unsere zweite Tochter zu Hause zur Welt.
Warum habe ich mich auf die Familienbegleitung spezialisiert?
Nach unserer Fehlgeburt im Jahr 2018 fühlte ich mich mit dem Thema sehr allein. Durch offene Gespräche bemerkte ich jedoch, wie viele Menschen ähnliche traurige Erfahrungen gemacht haben. Ich fühlte mich oft von den Ärzten nicht als Person wahrgenommen und wurde unzureichend aufgeklärt. Entscheidungen wurden ohne meine Mitwirkung getroffen. Doch in den meisten Fällen gibt es mehr als nur einen Weg.
Als unsere erste Tochter geboren wurde, machte ich die wunderbare Erfahrung des Stillens. Wie viele andere hatte ich mich vorher kaum damit beschäftigt. Im Geburtsvorbereitungskurs wurden die verschiedenen Stillpositionen kurz angesprochen, aber das war alles. Als unsere Tochter dann da war, empfand ich das Stillen als sehr schmerzhaft. Ich hatte Schweißausbrüche und weinte vor jedem Anlegen, weil ich wusste, dass es wieder weh tun würde. Da meine Hebamme mir nicht weiterhelfen konnte, wandte ich mich an eine Stillberaterin und recherchierte selbst im Internet. So konnte ich die Schmerzen in den Griff bekommen und wir stillten fast 2,5 Jahre lang.
Aufgrund dieser Erfahrungen möchte ich Stillenden bei Schmerzen schnellstmöglich helfen. Denn Schmerzen beim Stillen sind eine große Belastung, doch in den meisten Fällen gut zu lösen.
Natürlich stellte ich mir auch viele Fragen rund um das Thema Schlafen und Beikost. Was ist sicher? Was ist normal? Wann sollte was sein? Wie kann ich etwas ändern? Eben all die Fragen die Elternschaft mit sich bringt.
Um Familien bestmöglich zu unterstützen, habe ich 2023 die Ausbildung zur zertifizierten FeS®-Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge und Kleinkinder sowie eine Fortbildung zum Thema Schreibaby abgeschlossen. Im Jahr 2024 folgte die Ausbildung zur zertifizierten BFB bindungsorientierten Familienbegleiterin®.
Damit möchte ich Familien auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, freue ich mich, dir zur Seite zu stehen!
Die Prinzipien nach denen ich arbeite sind ..
- Wertfrei und individuell:
Jede Familie und jede Situation ist einzigartig. Ich biete Unterstützung ohne Vorurteile und passe meine Beratung an eure individuellen Bedürfnisse an.
- Unabhängig und fundiert:
Meine Beratungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind unabhängig von kommerziellen Interessen.
- Umfassend und ganzheitlich:
Ich betrachte das Wohl der ganzen Familie und berücksichtige alle relevanten Aspekte. Ich gebe euch das nötige Wissen an die Hand und wir schauen gemeinsam nach möglichen Lösungen.
- Bindungs- und bedürfnisorientiert:
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Bindung zwischen Eltern und Kind sowie die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Ich orientiere mich an einem liebevollen und respektvollen Umgang.
- WHO-Kodex-konform:
Ich arbeite im Einklang mit den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und berate unabhängig und neutral, insbesondere in Bezug auf die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern.
Ich freue mich darauf, euch auf euren individuellen Weg zu begleiten!
Tina
Meine Philosophie
Zertifiikate